Olafs Werkstatt | Tickets
Unsere Veranstaltungen
alle
neue
Kabarett
Live Musik
Comedy
Werkstatt Comedy Mix
Sonntagskabarett
Sonstige
KABARETT
Andrea Volk
Andrea Volk
   FR. 15.12.23 • 19:00
 ausverkauft
Nach „Feier-Abend“ und „Mahlzeit“ nun das dritte Programm der Kabarettistin aus der Reihe „Büro und Bekloppte“.

Worum geht’s?

Andrea Volk, Marketingfachfrau bei der „Armaturen & Sanitär International Systems“, kurz „ASIS AG“, hat sich nicht schnell genug weggeduckt. Sie soll die Weihnachts-(F)eier organisieren; am besten als Teambuilding-Event mit Inzentive-Charakter. Dabei wollen sich doch alle nur in Ruhe einen löten.
Und nicht nur der Korrekturlauf vom Einladungsflyer geht schief.

Dabei war bis gerade noch alles im Lot: Der Jahres-Abschluss und die Zielvereinbarungs-Gespräche, das wohlwollende und wertschätzende Miteinander und die „Wo-siehst-Du-Dich-im-nächsten-Jahr?“ sind Geschichte, und zwischen sich selbst und den Feiertagen stand nur noch ein Abend betreutes Trinken.

Und jetzt? Was soll man dem verwöhnten Pack anbieten? Chic essen gehen mit Drachen-Doris – und riskieren selbst flambiert zu werden? Azubi Jason-Patrick beim Hantieren mit Messer, Gabel, Handy zusehen? Oder dem Chef beim Verknoten von Stimmband und Mikrofon? Go-Kart-Fahren, Whisky-Tasting oder ein Besuch in der Oper?

Dabei wollen doch alle nur Kollege Meierchen mit nacktem Hintern auf dem Kopierer sitzend abfilmen.

Kabarettistin Andrea Volk wieder in Bestform: Ein Abend voller Geschichten von Büro und Politik, Jahresrückblick und Bleigießen. In üblicher Volkscher Qualität – garantiert ohne Blatt vorm Mund.

In der de Luxe Version mit Stargast Helmut Sanftenschneider. Denn als der unerwartet auftaucht und die Flamenco Gitarre auspackt, nimmt die Weihnachts-Eier eine unerwartete Wendung.
. . .
   24,90 EUR
KABARETT
Leipziger Pfeffermühle
Leipziger Pfeffermühle
   MI. 27.12.23 • 15:00
 ausverkauft
Ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen (exklusiv).

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand. Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss.

Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:
- Man kennt sie nicht!
- Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten.

Es spielen: Elisabeth Sonntag, Rebekka Köbernick, Steffen Reichelt (nicht nur am Schlagzeug), Marcus Ludwig (nicht nur am Flügel)

Die Pfeffermüller sind der Ansicht:
Früher war alles gut – heute ist alles besser!
Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre.

Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Achtung – Wichtiger Hinweis:
Die Song Texte wurden alle samt von unseren Autoren „leicht“ bearbeitet und entsprechen somit nicht mehr den Originaltexten. Oder um es mal etwas deutlicher zu sagen: Die Liedinhalte wollten aus Aktualitätsgründen zu 100% würdevoll vergewaltigt werden. Und dem sind wir schweren Herzens nachgekommen. „Abba“ was anderes hätten Sie, liebe Kabarett Freunde, sicherlich auch nicht von uns erwartet.
. . .
   25,90 EUR
KABARETT
Podewitz - Jahrsager
Podewitz - Jahrsager
   SA. 03.02.24 • 19:00
 verfügbar
Anfang 2023 fragen sich viele: „Was ist das für ein Jahr, dass da vor uns liegt?“ Ein gutes? Ein schlechtes? Auf jeden Fall eines, dass schon jetzt zu faul ist, um zu stehen. Aber wenn es erstmal rum ist, wird wieder allerhand los gewesen sein und PODEWITZ schaut drauf zurück - vorab schonmal der Trost: das Programm ist besser als das Jahr!

Gleich zu Beginn übernimmt Schweden die EU-Ratspräsidentschaft, das europäische Parlament tagt seither immer bei IKEA im Bällebad.

Im April werden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Kurz nach dem Atomausstieg werden in Deutschland die Atome knapp. Die Menschen rennen zu Rossmann zum Atome-Hamstern.

Beim Grand-Prix D`Eurovision wird Deutschland wieder letzter. Daraufhin fällt fällt eine Entscheidung: zum nächsten Eurovision Song Contest schicken wir Hertha BSC. Kein Punkte kriegen, sind die ja gewohnt.

Im Mai wird Prinz Charles zum König gekrönt. Bislang ein enttäuschender Monarch. Früher haben Könige einen Drachen getötet. Charles hat bloß einen geheiratet.

Die Klimakleber drücken diesem Jahr komplett ihren Stempel auf. Vogel des Jahres wird der Uhu. Oder der Pritt.

Und dann ist er auch schon da, gefürchtet und ungewollt: der November. Er ist kalt, eklig, keiner mag ihn - der November ist also der Friedrich Merz unter den Monaten.

Der Dezember nimmt den üblichen Verlauf: an Heiligabend irren woke Hipster noch schnell durch die Geschäfte, um indigene Christbaumkugeln und veganes Lametta zu kaufen. Anschließend bringt eine non-binäre Weihnachtsperson selbst-getanzte Geschenke. Zwischen den Jahren erleben wir die Liebes-Hochzeit des Jahres: Robert Habeck heiratet eine Wärmepumpe. Dann kommt der 31. Dezember. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, verliert das Gleichgewicht und schließlich fällt es um.

Anfang des neuen Jahres fällt uns auf: 2024 ist ein Schaltjahr! Muss man sich auch erst dran gewöhnen. Aber keine Sorge: 2025 ist dann wieder automatik.

Ob tatsächlich alles so gekommen ist oder doch ganz anders, erfahren Sie bei uns:

PODEWITZ – das Jahr im Rückspiegel

Übrigens: die Jahresrückschau-Show ist wie ein ICE: hier gilt das 49-Euro-Ticket auch nicht
. . .
   25,90 EUR
  Tickets kaufen
KABARETT
Jonas Greiner - Greiner für Alle
Jonas Greiner - Greiner für Alle
   SO. 07.04.24 • 15:00
 verfügbar
Ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen (exklusiv).

Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch.

Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.

Der mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV-Shows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash. Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen Überblick bei YouTube blickt Jonas Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. Im Podcast „Die Weltmeisterschaft des Schwachsinns“ macht er sich gemeinsam mit Comedy-Kollege Quichotte regelmäßig auf die Suche nach dem größten Schwachsinn, den die Menschen im Laufe der Geschichte so verzapft haben: Verrückte Herrscher, bekloppte Verschwörungstheorien, seltsame Gesetze und vieles mehr. Zu hören ist er außerdem regelmäßig mit verschiedenen Radio-Comedys bei MDR JUMP.
. . .
   22,90 EUR
  Tickets kaufen
KABARETT
Jens Heinrich Claassen
Jens Heinrich Claassen
   FR. 08.11.24 • 19:00
 verfügbar
Ohne Liebe rostet nichts

Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch.

Zumindest findet Jens Heinrich Claassen, dass das ganz großer Quatsch ist. Der sympathische Komiker ist mittlerweile nämlich Mitte vierzig Jahre alt und die Zeit rennt ihm so langsam aber sicher davon. Er ist immer noch Single, er wohnt wieder bei seiner Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Kuscheltiere.

Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird und ihm seine Mutter im selben Augenblick schreibt, dass sie jetzt einen neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. Und zwar sofort!

Aber wie erfindet man sich mit Mitte vierzig nochmal neu? Wie hört man endlich damit auf, permanent Liebeslieder für Frauen zu schreiben? Und wie geht man damit um, seine Mutter beim Knutschen mit dem neuen Freund zu überraschen?

Zum Glück ist Jens Heinrich Claassen nach wie vor kein Aufgeber. Mit viel Humor und viel Musik nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in den Kampf gegen seine aufkeimende Torschlusspanik. Denn vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, dass man älter wird. Und ganz vielleicht geht man mit einigen Dingen gelassener um. Das könnte helfen. Denn ein bekanntes Sprichwort sagt ja schließlich „Ohne Liebe rostet nichts“. Das stimmt. Ein bisschen zumindest.

Auf jeden Fall hilft es dabei, sich selber nicht zu ernst zu nehmen. Findet Jens Heinrich Claassen und deswegen wird auch das fünfte Programm des preisgekrönten Komikers wieder herrlich selbstironisch. Und musikalisch. Und natürlich unglaublich witzig. Denn wo nichts rostet, da fallen ja auch keine Späne.

Oder so ähnlich.


Jens Heinrich Claassen reist seit 2004 als Komiker durch die Lande. Er ist Publikumsliebling auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte, moderiert regelmäßig NightWash und ist ein gern gesehener Gast im Quatsch Comedy Club.

Neben seinen zahlreichen TV Auftritten (u.a. NightWash, NDR Comedy Contest, Comedy mit Carsten, Altinger mittendrin) hat er auch einige unbedeutende Kleinkunstpreise gewonnen. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren Auftritte in den Berliner Wühlmäusen, dem Hamburger Schmidt Theater und dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen.
. . .
   22,90 EUR
  Tickets kaufen

Hilfe / Support  •  Allgemeine Geschäftsbedingungen  •  Datenschutz  •  Impressum  •  Technik  •  Wir waren schon hier!
Olafs Werkstatt • Robert-Koch-Str. 47, 16845 Neustadt (Dosse) • 033970 14423 • E-Mail: o.werkstatt@t-online.de